Liebe Mitglieder, liebe Besucherinnen und Besucher dieser Seite,
der Jahreswechsel steht unmittelbar bevor und wir bieten an, mit uns in ein abwechslungsreiches Neues Jahr zu gehen.
Wir starten wie gewohnt mit dem Veroschen am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 19.00 Uhr im Bauerncafé Bolten, zu dem wir alle herzlich einladen. Wir freuen uns immer, wenn neue Mitbürger/innen im Ort unser Angebot annehmen und sich kurz vorstellen. Wir bitten, die zugezogenen Nachbarinnen und Nachbarn anzusprechen und unsere Einladung weiterzugeben.
Im Dezember ist der Vorstand des Fördervereins angesprochen worden, sich in ein Filmprojekt einzubringen, das die „Schwalm von der Quelle bis zur Mündung“ zum Thema hat. Es wäre schön, wenn wir uns beim Veroschen darüber unterhalten könnten, was uns als Anwohner/innen die Schwalm bedeutet und Interessierte in einem Film erfahren und als Besonderheiten kennenlernen sollten. Jeder Mensch schaut unterschiedlich auf das, was ihn umgibt. Es wäre schön, wenn wir die eine oder andere persönliche Sichtweise und Empfindung austauschen könnten.
Am Samstag, dem 25.01.2025, startet die Kammermusikreihe in Lüttelforst mit einem Lesungskonzert. Nähere Informationen folgen: https://www.kammermusikreihe-luettelforst.com/
Der Lousberg Zendo, den Gerhard Juckoff und Erika Ifang aufgebaut und über Jahrzehnte mit großem Zuspruch für buddhistische Meditation geführt haben, wird bald wieder geöffnet sein. Nach Abschluss von Sanierungsarbeiten wird Robert Fuchs als neuer Besitzer den Zendo leiten: https://www.luettelforster-zendo.com
Von Freitag, 07. bis Montag, 10. Februar 2025 öffnet das Tennentheater täglich um 19.00 Uhr die Türen der Eventscheune der Lüttelforster Mühle und lädt zu insgesamt 4 Aufführungen der Geisterkomödie „Blaubarts Kammer“ ein. Karten können bei Charlotte Kaufmann, Tel. 02163/31650, bestellt werden.
Ab März finden wieder die Jahreszeitentreffen für Ruheständler/innen statt. Geplant ist, dreimal im Jahr einen kleineren Ausflug in der Umgebung zu machen. Wir starten am Donnerstag, dem 27.03.2025, um 15 Uhr zum Hariksee. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Dazu sind allerdings kurzzeitige Anmeldungen notwendig. Schon jetzt bitte den Termin festhalten. Näheres erfolgt Anfang März.
Am Sonntag, dem 06.04.2025 wird zu einem Konzert mit Orgel und Trompete in der Kirche St. Jakobus eingeladen. Als gewohnheitsgemäß zweites Konzert kündigt Anka Reiners für den 5. Oktober 2025 ein Gesangskonzert mit einer Sopranistin an.
Den Termin für die Frühjahrsaktion teilen wir nach Absprache aller Vereine in wenigen Wochen mit. Wer ist bereit, auf einem unserer beiden Plätze zu helfen, entweder auf dem Dorfplatz an der Buchenstraße oder am Kammelseck? Wir haben uns beim letzten Mal über das Engagement kleiner nachbarschaftlicher Gruppen sehr gefreut und sind sehr dankbar dafür. Nur so bleiben die Plätze gepflegt und einladend. Ebenso sind die über den Ort verteilten Bänke zu reinigen. Wir hoffen, dass sich Freiwillige melden oder sich spontan entscheiden.
Mit Blick auf die Natur- und Kulturtage vom 16. bis 24. August 2025 bitten wir Engagierte, die bereit sind, selbst eine Veranstaltung anzubieten, vorzuschlagen oder zu vermitteln, sich bis zum 30. April 2025 bei uns zu melden. Die, die mitmachen, ermöglichen das Programm und gestalten die Vielfalt.
Liebe Mitglieder, das Jahr 2025 ist das letzte Jahr in Verantwortung des bestehenden Vorstands. Über zwei Jahrzehnte haben wir uns gerne engagiert, doch jetzt wird es Zeit, die Mitgestaltung der dörflichen Geschicke an jüngere Leute abzugeben. Wir sind zuversichtlich, dass der Förderverein sich neu aufstellen und mit innovativen Ideen in eine veränderte Zukunft gehen wird. Die, die uns bei der Vorstandswahl in der Mitgliederversammlung im Herbst ablösen werden, können gewiss sein: wir freuen uns, dass es sie gibt, wir sind dankbar und offen für jede Frage und gewünschte Unterstützung. Wer sich bis Juli als Kandidat/in meldet, wird Gelegenheit haben, sich beim Dorfbegegnungstreffen im Rahmen der Natur- und Kulturwoche am Donnerstag, dem 21. August 2025 in geselliger Atmosphäre bekannt zu machen.
Nun wünschen wir einen entspannten und frohen Übergang ins Neue Jahr 2025.
Der Vorstand des Fördervereins