Chronik

Kies und Kirche

7. Juni 2016

In dem Angebot der Stiftung sollte eine Grunddienstbarkeit eingetragen werden, die dort den Abbau untersagte. Auch in der ursprgl. Spendenurkunde selbst zur Gunsten der Kirche soll seinerzeit eine Nutzung für den Ackerbau oder Überlassung zur Pacht vorgesehen sein!? Der genaue Wortlaut ist unbekannt, weil die Urkunde bislang unauffindbar geblieben ist! Die Kirche begünstigt hingegen alsweiterlesen »

Baumfällaktion 11/2015

1. November 2015

Die Infoveranstaltung am 24.09.2015 wurde nur von sehr wenigen besucht. Die bis heute(!) andauernde Forstmaßnahme wurde daraufhin als Verkehrs-Sicherungs-Maßnahme lanciert! Wer wollte auch dagegen was sagen? Die Anwohner kennen ja „kritische“, straßennahe, meist nach Süden zum Lichtschacht der Strasse geneigte Bäume entlang der Kreisstrasse. Sie sollen- heißt es- auch über Jahre(!) ihre Sorgen diesbezüglich zuweiterlesen »

Offener Brief von Bürgermeister Michael Pesch (Herbertzhof)

21. Juli 2015

Anbei eine Kopie des offenen Briefes von Bürgermeister Michael Pesch als Antwort auf den Fragenkatalog vom Förderverein zu den getroffenen Maßnahmen am Herbertzhof, die viel Unverständnis bis Zorn unter den Lüttelforster/innen hervorgebracht haben!

Kirchenchor Lüttelforst unternahm Chorfahrt in die Schweiz

14. Juni 2015

Mitwirkung im Pfingstgottesdienst der Reformierten Kirchengemeinde Nesslau Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores St. Jakobus Lüttelforst reisten über Pfingsten vier Tage in die Schweiz. Gemeinsam mit dem Kirchenchor der Reformierten Gemeinde Nesslau im Kanton Sankt Gallen wirkten sie im Gottesdienst am Pfingstsonntag mit. Der Chorleiter Bernward Ostendarp hatte den Besuch über seinen Bruder Hermann Ostendarpweiterlesen »

Orgelkonzert 2015

28. Mai 2015

Sabine Liedtke, studierte an der Johannes Gutenberg Universität Mainz bei Thaddeus Watson. Nach ihrem Diplom zur Instrumentalpädagogin schloss sie erfolgreich die künstlerische Ausbildung zur Orchestermusikerin bei Prof. Martina Wahn ab. Einige Meisterkurse, u.a. bei Andre Sebald (Gürzenich Orchester Köln), Eckhard Haupt (Dresdener Barocksolisten), Menahem Pressler (Beaux Arts Trio) begleiteten die Ausbildung. Stefan Lenders studierte Kirchenmusikweiterlesen »