Chronik

Dörp an de Schwalm

1. Januar 2014

Lütelforsch, Du Dörp an de Schwalm du bis so schön un bekannt överall, he ze wohne is ech e Glück, komm an ming Brust dat ech dech herzlich drück. De Lück he sin nett, könne krieche un lache, toll fiere un sich viel Freud täglich mache. De Schütze, dat Theater, dä Fußball, dä Chor, macheweiterlesen »

Spendenaufruf

7. Juli 2013

Liebe Lüttelforster, sicher wissen Sie, dass unser Dorf einen Förderverein und eine Bürgerstiftung hat. Der Förderverein konzentriert sich auf kleinere und kurzfristige Projekte, die Stiftung ist bemüht, langfristig Sicherheiten zu schaffen und Kapital zu bilden, damit die Dorfbewohner in einigen Jahren in der Lage sein werden, aus Zinsen gemeinschaftliche Objekte und Aktionen zu finanzieren. Zurweiterlesen »

Jakobus soll wieder Farbe bekommen

8. Januar 2013

VON BIRGITTA RONGE; Rheinische Post Nr. 3 vom 04.01.2013; Ressort: L Lokales Für die Restaurierung des Altarbilds in Lüttelforst werden Spenden gesammelt. Imposant ragt der barocke Hochaltar von St. Jakobus Lüttelforst auf. Je links und rechts erheben sich drei Säulen, die am oberen Ende golden verzierte Kapitelle tragen. Die Säulen umrahmen ein Altarbild, das derweiterlesen »

Spätes Wiedersehen

22. Februar 2012

Die Enkelin von Lüttelforsts berühmtesten Sohn, des Dombaumeisters Wilhelm Peter Schmitz zu Gast bei Stiftung und Förderverein in Lüttelforst. Ganz bewegt war Fr. Mieles nach dem Wiedersehen: „Ich bin immer noch mit der Seele in Lüttelforst bei Ihnen und allen, die so herzlich uns aufgenommen haben, so geduldig zuhörten und uns im wahrsten Sinn desweiterlesen »

Bürgerstiftung für „Landschaft, Kultur und Leben, Lüttelforst“

26. Oktober 2010

Im Rahmen eines kleinen Festakts in der Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä. unterzeichneten die Stifterinnen und Stifter am 24.10.2010 die Stiftungsurkunde. Anwesend war ein Vertreter der Deutschen Stiftungsagentur (Neuss), die die Bürgerstiftung „Landschaft, Kultur und Leben, Lüttelforst“ treuhänderisch verwalten wird. Ein großer Tag für den kleinen Ortsteil in Schwalmtal. Um Wertbestände zu erhalten und Perspektiven fürweiterlesen »