Aktuelles zum Förderverein

Windkraftanlagen Lüttelforst

15. Januar 2021

Zu der vom Vorstand des Fördervereins am 13.01.2021 weitergeleiteten Frage, ob das Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen in Lüttelforst bereits begonnen habe und welche Abstandsregelung zum Anwohnerschutz gelte, teilte Jürgen Heinen nach Rücksprache mit dem Fachbereichsleiter der Gemeindeverwalung am 14.01.2021 mit: Weder für die Konzentrationszone (im oberen Feldgelände westlich vom Kamelsweg) noch für den ehemaligen Schießplatz derweiterlesen »

Der Vorstand informiert

23. Oktober 2020

Seit März leben wir mit dem Coronavirus und müssen auf Abstand bleiben und uns schützen. Treffen sind nur in eingeschränkter Zahl, größere Versammlungen überhaupt nicht möglich. Es gibt weniger Termine und wir sind mehr zu Hause. Da das Leben entschleunigter ist, bietet sich vielleicht Zeit, einen Blick auf das Dorf zu richten und auf das,weiterlesen »

Einladung zu den 9. Natur- und Kulturtagen in Lüttelforst

21. Juli 2020

Einladung zu den 9. Natur- und Kulturtagen in den Sommerferien in Lüttelforst In der Zeit vom 08. – 15.08.2020 finden in Lüttelforst die 9. Natur- und Kulturtage statt. Lüttelforster Bürgerinnen und Bürger laden zu sieben Einzelveranstaltungen ein, die von der Erkundung der Schwalmtaler Ortsteile und des Lebensraums des Bibers, über die Öffnung eines Radiomuseums undweiterlesen »

Waldkonzert am 14. Juni 2020

11. Juni 2020

Liebe Musikfreunde, ich hoffe, dass Sie alle gesund und wohlauf durch die Corona-Krise gekommen sind. Heute möchte ich Ihnen sehr kurzfristig eine Einladung zum ersten Waldkonzert nach der größtenteils zurückgekehrten Normalität zusenden. Vorbei sind die dunklen Tage der digitalen Tonträger, wir können wieder Virtuosen beim Musizieren zuhören. Eine glückliche Konstellation hat es ermöglicht, schon amweiterlesen »

Neue Bänke im Dorf

25. Mai 2020

Mit den letzten beiden Bänken auf dem Kirchberg konnte im April das von Bürgerstiftung und Förderverein gemeinsam getragene Projekt „Neue Bänke für Lüttelforst“ abgeschlossen werden. Im Herbst des letzten Jahres wurden bereits eine Bank am Lousberg in der Nähe des Bones-Hofes errichtet und der Rastplatz am Kammelsweg angelegt. Das Gelände wurde befestigt, ein Tisch undweiterlesen »