Chronik

Rückblick auf die Frühjahrsaktion

1. April 2008

Die Vorstände der Vereine bedanken bei allen Mitwirkenden und Spendern! „Gemeinsam für Lüttelforst“ stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl – auch wenn vom Kiesabbau entgegen der Meldung der RP derzeit keine unmittelbare Gefahr ausgeht. Darüber hinaus hat der „Grenzland Kurier“ in einer netten, erzählenden Reportage der Redakteurin Janneta Szpak über alle Schauplätze der Aktion im Grenzland Kurier ausführlichweiterlesen »

Abgerundeter Innenbereich §34 BauGB

26. März 2008

Eine Darstellung der Abrundungssatzung, nach der Bauvorhaben im Innenbereich nach §34 BauGB zu bewerten sind: Das mit Strich-Punkt eingegrenzte Gebiet Lüttelforst stellt den abgerundeten Innenbereich nach §34 BauGB dar, der die Zuständigkeit von Bauvorhaben im Innenbereich regelt. Der Bereich ausserhalb der Markierung gilt dagegen als Aussenbereich gemäß §35 BauGB, mit den dort formulierten Einschränkungen baulicherweiterlesen »

Bauliche Planungs- und Genehmigungsgrundlagen

26. März 2008

Schwalm- und Strassenführungsveränderungen an der L371: Brücke-Neu: Der Strassenverlauf verschiebt sich durch Verbreiterung zur der Lüttelforster Mühle gegenüberliegenden Seite. Die Verbreiterung macht darüber hinaus ein neues Brückenbauwerk erforderlich durch den Ausbau der L371 einschließlich eines mitgeführten Radwegs. Schalmführung: Seitengerinne nach Vorbild der Brüggener Mühle für stromaufwärts schwimmende Fische als Treppenbauwerk erforderlich auf Niederkrüchtener Seite derweiterlesen »

Dorfgerechtere Bebauung für Lüttelforst

20. März 2008

In das brisante Thema „Dorfgerechtere Bebauung für Lüttelforst “ ist wieder Bewegung gekommen! Es gibt seit Juni ein konstruktives Antwortschreiben vom Bürgermeister Hr. Schulz auf den Brief der Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Fördervereins. Näheres demnächst hier…

Stellungnahme

19. März 2008

Baugenehmigungen in Lüttelforst, zum Hintergrund allgemein: Wilfried Kaufmann, Lüttelforst 136, trägt hier seine persönlichen Erfahrungen vor zu den Diskussionen, die die Arbeitsgruppe „Dorfgerechtere Bebauung“ mit der Gemeinde führte in Verbindung mit deren Praxis jüngerer Baugenehmigungsverfahren in Lüttelforst. Seine Stellungnahme ist als persönliche Wertung zu verstehen und nicht als Statement des Fördervereins. Er fragt sich grundsätzlich:weiterlesen »